Willkommen bei der Südwestdeutschen Mozart-Gesellschaft

Schön, dass Sie hereinschauen,
verehrte Musikfreunde!

Die Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft als gemeinnütziger Kunstverein begrüßt Sie sehr herzlich auf ihrer Internetseite.

Wir sind mit vielen Veranstaltungen in Deutschland aktiv. Wir veranstalten Musik-Festivals, Abonnement-Konzertringe, Einzelkonzerte und haben erstklassige Künstler aus dem In- und Ausland bei uns zu Gast.

Dabei soll nicht nur Mozart zu hören sein. Mozart steht für uns vielmehr als Synonym für gute Musik als zeitlose Kunst.

Wir freuen uns, wenn Sie in unsere Konzerte kommen und an unseren Aktivitäten teilnehmen. Gerne heißen wir Sie auch als Mitglied unserer Gesellschaft willkommen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Konzertprogramme und freuen uns, wenn Sie unsere Konzerte besuchen.

Ihr

Georg Mais, 1. Vorsitzender

Die nächsten Konzerte aus unseren gesamten Konzertreihen

Kammerkonzert

Andreas Schablas Hannah Schablas Keiko Hattori

Freitag, 5. Dezember 2025 | 20:00 Uhr

Stockach | Wohnparc Stumpp

Andreas Schablas, Klarinette
Hannah Elisabeth Schablas, Viola
Keiko Hattori, Klavier

W.A. Mozart Trio für Klarinette, Viola und Klavier Es Dur KV 498 „Kegelstatt“
M. Bruch Romanze für Viola und Klavier F Dur op. 85
P. de Sarasate „Carmen Fantasie“ für Klarinette und Klavier
R. Schumann Märchenerzählungen für Klarinette, Viola und Klavier op. 132
F. Liszt Liebestraum Nr. 3
M. Bruch aus „8 Stücke“ für Klarinette, Viola und Klavier

Das Ensemble, bestehend aus Andreas Schablas, Hannah Elisabeth Schablas und Keiko Hattori vereinen Klarinette, Viola und Klavier zu einem außergewöhnlichen Kammermusik-Erlebnis. Mit Mozarts charmantem „Kegelstatt-Trio“, Bruchs gefühlvollen Werken, Schumanns fantasiereichen Märchenerzählungen sowie den berühmten, virtuosen Highlights von Sarasate und Liszt entsteht ein farbenreiches, atmosphärisches Programm.

Großes Neujahrskonzert

Ukr Staatsphilharmonie Lemberg@Constanze Wyneken

Donnerstag, 1. Januar 2026 | 16:00 Uhr

Stockach | Jahnhalle Stockach

Anna Shumarina_Sopran 500px

Ukrainische Philharmonie Lemberg

Dirigent Volodymyr Syvokhip

Solistin Anna Shumarina, Sopran

Von Mozart bis Johann Strauß

Die Philharmonie Lemberg aus der ehemaligen habsburgischen Kulturmetropole in der heutigen Ukraine zählt zu den renommiertesten Orchestern Osteuropas. Unter Leitung ihres Direktors Volodymyr Syvokhip mit der gefeierten Solistin Anna Shumarina erklingen die schönsten Werke der goldenen Ära der Wiener Strauß Dynastie. Ein festliches Neujahrskonzert voller Esprit, Eleganz und Lebensfreude.

Großes Neujahrskonzert

Ukr Staatsphilharmonie Lemberg@Constanze Wyneken

Freitag, 2. Januar 2026 | 20:00 Uhr

Oberndorf | ehemalige Klosterkirche

Anna Shumarina_Sopran 500px

Ukrainische Philharmonie Lemberg

Dirigent Volodymyr Syvokhip

Solistin Anna Shumarina, Sopran

„Musik um Johann Strauß“

Wie alle Jahre gibst auch in diesem Jahr wieder das große Neujahrskonzert nach Wiener Tradition mit unseren Ukrainischen Philharmonikern und der wunderbaren Sopranistin Anna Shumarina. Walzer und Polkas der Strauß-Dynastie dürfen selbstverständlich nicht fehlen.

Bodensee Philharmonie

Sonntag, 1. Februar 2026 | 16:00 Uhr

Wahlwies | Festsaal Pestalozzi Kinderdorf

Paula Diaz, Oboe
Ivor Bolton, Leitung

Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Opera seria „La clemenza di Tito“ KV 621
Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Mozarts Oboenkonzert ist das Meisterwerk eines 21jährigen. Entstanden ist es in Mannheim abseits vom Vater und dem Salzburger Erzbischof. Mozart hatte sich in die 16jährige Sängerin Aloysia Weber verliebt, die Schwester seiner zukünftigen Frau. Flankiert wird das voller Lust und Witz beseelte Konzert von zwei Spätwerken Mozarts. Seine letzten Werke werden ja gerne auch als Krönung seines Schaffens beschrieben, um das sich zahlreiche Geheimnisse ranken. In diesem Programm trifft Mozarts letzte Sinfonie – bekannt auch als „Jupiter-Sinfonie“ – auf die Ouvertüre seiner letzten Oper „La clemenza di Tito“.

„Karnevaleske Impressionen“

Isabel Gabbe Sihoo Kim 2019

Freitag, 27. Februar 2026 | 20:00 Uhr

Stockach | Bürgerhaus Adler Post

Isabel Gabbe, Klavier

W.A. Mozart Variationen zu Ah vous dirai-je maman“
M. Ravel „Forlane“ aus „Le Tombeau de Couperin“
C. Debussy „Claire de Lune“
I. Albeniz „Asturias und Castella“
C. Guarnieri „Danza Negra“
E. Nazareth „Tango“

Isabel Gabbe, international tätige Pianistin und Musikpädagogin, entführt das Publikum auf eine faszinierende Reise durch Klangwelten und Kulturen. Von Mozarts verspielten Variationen über impressionistische Miniaturen von Ravel und Debussy bis hin zu feurigen Rhythmen aus Spanien und Brasilien – dieses Soloprogramm vereint Eleganz, Temperament und Ausdruckskraft zu einem besonderen Hörerlebnis.